Nicht ganz dicht sein — Wer umgangssprachlich abwertend ausgedrückt nicht ganz dicht ist, ist nicht ganz bei Verstand: Wer auf einen so primitiven Schwindel hereinfällt, der muss doch nicht ganz dicht sein. Du bist wohl nicht ganz dicht dreh sofort das Radio leiser! … Universal-Lexikon
dicht — halten: verschwiegen sein, etwas für sich behalten. Ursprünglich ist an ein Gefäß gedacht, das kein Wasser durchläßt; von da aus auf menschliche Verhältnisse übertragen. In Westfälisch bedeutet die Redensart ›Hei is nit dichte‹, er ist nicht… … Das Wörterbuch der Idiome
dicht — versperrt; zu; verschlossen; abgeschlossen; verriegelt; abgesperrt; bekifft (umgangssprachlich); stoned (umgangssprachlich); zugeknallt ( … Universal-Lexikon
nicht mehr alle Tassen im Schrank haben — irrsinnig (umgangssprachlich); nasch (bayr.) (umgangssprachlich); wahnsinnig; gemütskrank; verrückt; irre (umgangssprachlich); einen Sprung in der Schüssel haben (umgangssprachlich); bekloppt ( … Universal-Lexikon
dicht — dịcht, dichter, dichtest ; Adj; 1 mit wenig Platz zwischen den einzelnen Teilen, Personen oder Dingen <Gestrüpp, Gewühl, Haar>: Morgens herrscht auf den Straßen dichter Verkehr || K : dicht behaart, besiedelt, bevölkert, gedrängt 2 so,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nicht (1), der — 1. Der Nicht, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, ein nur in dem Hüttenbaue übliches Wort, ein ganz weißes, feines und mehliges Product zu bezeichnen, welches bey dem Schmelzen des Zinkes in Gestalt weißer Flocken in die Höhe steigt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
spanisches Weltreich: Das Reich, in dem die Sonne nicht untergeht — Am 12. Juli 1519, unmittelbar nach dem Eintreffen der Nachricht über die Wahl zum König des »Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation«, legte Mercurino de Gattinara, Großkanzler und engster Berater des soeben Gewählten, dem künftigen Karl V … Universal-Lexikon
Die Rechnung ging nicht auf — Filmdaten Deutscher Titel Die Rechnung ging nicht auf Originaltitel The Killing … Deutsch Wikipedia
bekloppt — nicht bei Sinnen; (ugs.): närrisch, nicht ganz/recht bei Trost, nicht ganz/recht gescheit, nicht ganz richtig im Kopf/im Oberstübchen, von allen guten Geistern verlassen; (salopp): behämmert, bescheuert, gaga, meschugge, plemplem, verrückt; (vulg … Das Wörterbuch der Synonyme
verrückt — (eine) Macke (haben) (umgangssprachlich); (einen) Lattenschuss (haben) (umgangssprachlich); nicht ganz dicht (sein) (umgangssprachlich); (einen) Schuss (haben) ( … Universal-Lexikon